winter
situation
Ein Wintermärchen: Langlaufurlaub in Gerlos
Mit 200 km bestens präparierte Langlaufloipen ist die Zillertal Arena ein echtes Langlauf-Paradies in Tirol und dem Salzburger Pinzgau. Wenn ihr auf euren Langlauf-Skiern über die verschneite Landschaft rund um Gerlos gleitet, das Bergpanorama genießt und die klare Luft spürt, tankt ihr neue Kraft und Energie. Langlaufen ist nicht nur gesund, sondern vereint Wellness und Fitness auf schönste Weise.
Routen & Loipennetze
Das umfangreiche Loipennetz bietet für alle Könnerstufen und Stile das passende Angebot. Von der sanften Route in unberührte Seitentäler bis zur Höhenloipe zum Training in Hochkrimml.
Schönachtal Loipe: (Entfernung vom Hotel: 280 m)
Gegenüber dem Hotel Oberwirt überqueren Sie die Brücke über den Gerlosbach und zweigen nach links ab. Dort startet die Loipe Richtung Schönachtal, die leicht ansteigend ca. 2 km bis zur sogenannten "Die Hintern" führt. Von hier führt ein geräumter Winterwanderweg hinauf ins Talinnere des Schönachtales. Links über die Holzbrücke führt die Loipe wieder zurück nach Gerlos. Kurz vor der Bundesstraße biegen Sie links ab und gelangen dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Highlight: 1,5 km der Loipe von 17:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet!
Innertal - Funsingau Loipe: (Entfernung vom Hotel: 300 m)
Am Parkplatz beim Hotel Oberwirt steigen Sie direkt in die Loipe ein und laufen am Sportplatz vorbei in Richtung Innertal. Auf Höhe der Isskogelbahn führt eine Unterführung unter die Gerlosstraße (Achtung: Höhe 180 cm!). Am Gerlosbach entlang (700 m keine Skatingspur) führt die Loipe weiter am Krafthaus vorbei in die Funsingau. Am Rückweg können Sie auf Höhe Innertalerhof links über die Holzbrücke abbiegen und auf die Schönachtal Loipe wechseln.
Lackenalm Loipe (Schönachtal)
Die letzte Parkmöglichkeit befindet sich bei der sogenannten "Die Hintern". Von dort führt ein geräumter Fahrweg (ca. 700 m) ins Schönachtal. Dann breitet sich das Tal aus und die Loipe führt vorbei an der Stinkmoosalm. Mitten durch und um die Stinkmoosalm führt leicht hügelig gehalten die Stinkmoosloipe. Wenn Sie jedoch über den Schüttdamm nach rechts queren, führt am rechten Ufer des Schönachbaches eine 2 km lange, traumhafte Loipe bis zur Jausenstation Lackenalm.
Höhenloipe Lackenalm - Issalm
Die Loipe führt von der Lackenalm auf einem Güterweg (max. 4 m Breite) rund 2 km leicht ansteigend zur idyllisch gelegenen Issalm, wo diese dann in einem beeindruckenden Talschluss an den Isswänden endet. Da sich diese Loipe Wanderer und Langläufer teilen und auch der Rückweg derselbe ist, wird um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten! Bei Lawinengefahr muss die Loipe gesperrt werden, einer ev. Sperre ist unbedingt Folge zu leisten.
FAQs
Wie lerne ich richtig Langlaufen?
Am besten einen Langlauf-Kurs bei Michi’s Schischule (gleich schräg gegenüber vom Hotel) buchen und im Urlaub Langlaufen lernen.
Wie gesund ist Langlaufen?
Langlaufen ist eine der gesündesten Wintersportarten, denn es fördert sowohl Kraft als auch Ausdauer auf gelenkschonende Weise und trainiert Balance und Koordinationsvermögen. Die gesamte Körpermuskulatur wird dabei beansprucht.
Wie umfangreich ist das Langlauf Angebot in Gerlos?
Die Zillertal Arena mit Gerlos bietet 200 km bestens präparierte Langlaufloipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. 1,5 km davon sind beleuchtet und auch am Abend befahrbar.
Wie schneesicher ist Gerlos?
Aufgrund der Höhenlage von 1.250 m ist Gerlos und die Zillertal Arena sehr schneesicher. Die Pisten gehen bis auf 2.500 m Seehöhe – daher ist das Skigebiet so gut wie 100 % schneesicher.